Nach der HFBF
HFBF-Absolventinnen und Absolventen sind Generalisten mit vertieftem Fachwissen und daher für ihre Kundschaft eine kompetente Ansprechperson. Sie sind in der Lage, anspruchsvolle Beratungs- und Verkaufsleistungen im Bank- und Finanzbereich zu erbringen. Grundsätzlich können die Einsatzbereiche für Absolventen der HFBF je nach Bank variieren. Bankwirtschafter/innen HF arbeiten in unterschiedlichen Bereichen von Bankinstituten und Unternehmen des Finanzdienstleistungsbereiches. Sie verfügen über vertiefte Produktkenntnisse in den Bereichen Anlegen und Finanzieren sowie in Banking Operations. Im Zentrum ihrer Dienstleistungen stehen Kunden der Bank.


Mögliche Einsatzbereiche
- Im Front Office informieren und beraten Sie Kunden und verkaufen ihnen Produkte ihres Unternehmens. Sie analysieren deren finanzielle Gesamtsituation, z.B. Einkommenssicherung, Vermögensbildung und Vorsorgeeinrichtung und richten ihre Aufmerksamkeit auf deren steuerliche, wirtschaftliche, private und berufliche Situation. Der Kreditentscheid zugunsten des Kunden basiert auf einer umfassenden Analyse.
- Im Middle und Back Office übernehmen Sie Aufgaben im Management oder in einer anspruchsvollen Spezialistenfunktion in Banking Operations. In diesem Bereich sind sie auch für Datensicherheit, Datenschutz sowie für Archivierung und Verwaltung von Dokumenten verantwortlich.
- In Projekten optimieren Sie Prozesse durch Automation und Rationalisierung, entwickeln neue Produkte im Kreditgeschäft und sind verantwortlich für Budget und Kosten. Ihre Mitarbeitenden führen sie gemäss den Grundsätzen des modernen Personalmanagements.
Bankwirtschafter HF arbeiten sowohl im Investment Banking als auch im Anlage- und Kreditbereich. Das Know-how ermöglicht ihnen, die Kundschaft individuell zu beraten und ihr in gemeinsamer Absprache eine optimale Lösung anzubieten. Sie beobachten laufend die regionalen und globalen Entwicklungen der Finanz- und Kapitalmärkte. Deren Komplexität und die Vielseitigkeit der Bankgeschäfte sowie die sich rasch verändernden Produkte und steigenden Ansprüche der Kundschaft erfordern von ihnen stetige Weiterbildung, um die Geschäfte und Prozesse der unterschiedlichen Organisationsstrukturen beurteilen zu können. Gleichzeitig müssen sie die vielfältigen Rechtsvorschriften des Bankwesens einhalten.
Ergänzende Weiterbildungsprogramme während oder nach erfolgreichem HFBF- Abschluss
Mit Berufsmaturität oder gymnasiale Maturität können Sie in nur 8 Semestern zwei Abschlüsse erlangen:
- HFBF + Bachelor of Science in Banking and Finance oder
- HFBF + Bachelor of Science FH in Business Administration
Nach der HFBF in 4 zusätzlichen Semestern zum Hochschulabschluss: In nur vier Semestern können Sie parallel zu Ihrer Berufstätigkeit via Passerelle den Bachelor in Business Administration (mit Vertiefung Banking & Finance) erwerben, bei der HWZ, der Kalaidos FH, der FFHS und der ZHAW.