Bachelor in Betriebsökonomie mit Vertiefung Bank und Finanz
Warum ein Bachelorstudium mit Vertiefung Bank und Finanz
Sind Sie Absolvent einer kaufmännischen Grundbildung Bank mit Berufsmaturität (Profil M) oder Bank- und Finanzausbildung für Mittelschulabsolventen)? Dann erhalten Sie mit dem Bachelor-Studiengang Betriebsökonomie mit Vertiefungsrichtung Bank und Finanz eine umfassende Ausbildung auf Hochschulstufe mit einem Vertiefungsanteil in Bank und Finanz von rund 30 Prozent.
Mit der branchenübergreifenden Mischung von Theorie und Praxis sowie dem Erwerb von Fach- , Methoden- und Sozialkompetenzen legen Sie den Grundstein für eine erfolgreiche Karriere in der Finanzbranche.
Das Bachelorstudium auf einen Blick
Der Bachelor in Betriebsökonomie mit Vertiefung Bank und Finanz kann entweder vollzeitlich (6 Semester) oder berufsbegleitend (8 Semester) absolviert werden. Zielpublikum sind Absolventen einer gymnasialen Matur, einer kaufmännischen Grundbildung Bank (Profil M) und Besitzer vergleichbarer Abschlüsse.
Aufgrund der breit angelegten Ausbildung können Absolventen des Studiengangs Bachelor in Betriebsökonomie mit Vertiefung Banking und Finanz nach einer Einarbeitungszeit selbstständig anspruchsvolle Aufgaben und Führungsverantwortung auf Stufe Team übernehmen.

Inhalte Studiengang
Sie erwerben breites betriebswirtschaftliches Fachwissen, spezifisches Fachwissen in Bank und Finanz sowie fundiertes Wissen in Volkswirtschafstlehre, Recht, Informatik und Mathematik. Die jeweiligen Modulübersichten oder Lerninhalte der Fachhochschulen finden Sie in den nachfolgenden Links:
- Inhaltsübersicht HSLU
- Modulübersicht HWZ
- Modulübersicht ZHAW
- Lernziele und Lerninhalte Kalaidos FH
- Weiterführende Informationen FFHS
Zulassungsregelung für HFBF-Absolventen
Die SBVg hat mit 4 Fachhochschulen die Zulassung für HFBF-Absolventen zu Bildungsgängen an Fachhochschulen geregelt:
- Hochschule für Wirtschaft Luzern (HSLU Luzern)
- Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften (ZHAW School of Management)
- Kalaidos Fachhochschule Schweiz
- Hochschule für Wirtschaft Zürich (HWZ)
Absolventen der HFBF können „sur dossier“ unter Anrechnung von Studienleistungen in den Bachelor-Studiengang sowie in Nachdiplomlehrgänge, die eine bank- oder finanzbezogene Fach- und / oder Führungsausbildung zum Ziel haben, aufgenommen werden.
Nach dem Bachelor
Mögliche Einsatzbereiche: Nach Abschluss des Bachelors mit Vertiefung B+F winken Ihnen je nach beruflicher Erfahrung anspruchsvolle Positionen und interessante Aufstiegschancen: Die Kenntnisse aus dem Studium ermöglichen Ihnen, sich für eine Kaderfunktion im Banking, in der Vermögensverwaltung, bei einer Finanzgesellschaft oder einer Unternehmensberatung zu qualifizieren. Die Laufbahnoptionen können nach Unternehmung variieren.
Weiterbildungsmöglichkeiten nach dem Bachelor
- Master of Science in Banking and Finance
- Weitere Angebote im Bereich Bank und Finanz.
